timte.org Genügsamkeit, Technik und Dada
[work|utp in progress]
o_O Suche | Über | Feedback, Kommentare an:
hallo (ät) timte (punkt) org (PGP key)
Gehe zu aktuell
06.11.2024 [672b68a9]
Ladies and Gentlemen!
Presenting the teaser for
Shithead extended.
... very soon to come!
29.10.2024 [6720f037]
Einmal fürs Archiv, da das Thema immer mal wieder unvorhergesehen aus dem Gebüsch springt.
(Grade bei Methodisch Inkorrekt, bei 10m22s)
„Wenn ich das nicht mache, macht es dann ein anderer?“
[Etwas entwickeln, das zum Schlechten gebraucht werden kann.]
17.10.2024 [671117f5]
Langsamkeit No. 2
17.10.2024 [671117dc]
Langsamkeit No. 1
10.10.2024 [67084bee]
Ja, es stimmt. Alles.
Aber betrachten wir es einmal von weit oben. Sehr weit oben.
So dass Jahre nicht mehr wahrnehmbar sind, Jahrzehnte verschwimmen und Jahrhunderte grade so die kleinste Einheit zu sein scheinen.
Dann stellt sich doch ein wenig Gutmütigkeit ein. Weniger Strenge, weniger Krampf, ein Gefühl angenehmer, längst nötiger Langsamkeit.
Die Perspektive ist so anders, dass die Frage kommt, welche Teile von dem was menschliche Kulturen so hervorgebracht haben, sind es wert erhalten zu bleiben? Die Aufklärung, Bildung, Badeanzüge, Menschenrechte? Und was davon, oder wie, kann es weitergetragen werden? Unsere westliche Kultur scheint die dominante zu sein. Aber von so weit draußen betrachtet sieht sie für mich recht kurzlebig aus. Vielleicht sollten wir doch mal - mit unterdrückter Überheblichkeit - auf die Kulturen gucken die mit und nicht gegen die Natur und ihre eigenen Lebensgrundlagen leben. Und uns fragen was deren Selbstverständnis so ist. Vielleicht sind sie im Durchschnitt auch einfach nur seltener genervt. Weil sie keine Formulare erfunden haben. Alleine dieser Aspekt könnte schon einen Blick wert sein finde ich. Klar wir haben den medizinischen Fortschritt! Wir leben deutlich länger jetzt. Das gleicht ein paar Formulare aus. Aber möglicherweise nicht alle.
Gucken wir doch mal was es noch so für Punkte auf der Liste geben könnte...
Supi, ich habe einen lange fälligen neuen Eintrag geschrieben. Thema: ja.
Und zeitlich passend zum dreijährigen Jubiläum von timte.org - happy birthday! Und sehr tiefsinnig.
*hände abklopf*
06.05.2024 [6639226c]
Es gibt immer mal wieder Momente in denen ich denke, "verdammt das musste endlich mal lesen".
So zum Beispiel die Flugblätter der Weißen Rose.
Flugblatt I
Flugblatt II
Flugblatt III
Flugblatt IV
Flugblatt 5
Flugblatt 6
19.04.2024 [66227cd6]
Da ich grade gesucht habe nach links, hier mal eine Sammlung zum
Ökologischen Fußabdruck und wer ihn erfunden hat
(Spoiler: die Ölindustrie)
22.02.2024 [65d7ba04]
Alnässlich des Eintrags von vorhin:
Commons und Gemeingüter - eine Sammlung
22.02.2024 [65d73af0]
Ein Plädoyer für das freie Teilen von geschaffenen Werken.
In 200 Jahren versteht niemand mehr warum man das nicht machen sollte.
Denn es ist ein Nobrainer dank Vernetzung und digitaler Mittel.
06.02.2024 [65c16f51]
Das Toleranz-Paradoxon in Aktion.
Ein Supermarkt schreibt an Produkte:
Für Demokratie. Gegen Nazis.
und erntet von Nazis Hass und Boykottdrohungen.
man würde „Andersdenkende“ damit ausgrenzen.
(afd Stadtrat)
Das sind die Vorbereitungen zum Abschaffen der Toleranz, begründet mit Toleranz, vor denen das Paradoxon warnt.
[...] habe ich gelernt, dass sich viel mehr Menschen mit dem Wort Nazi identifizieren, als ich dachte.
(Supermarktbetreiber)
Pressemitteilung Supermarktbetreiber
Artikel FAZ
*Keine Toleranz der Intoleranz, sonst stirbt die Toleranz!*
(frei nach Karl Popper)
17.01.2024 [65a849ed]
Die Correctiv Recherche zu den Deportationsplänen von Millionen von Menschen aus Deutschland inklusive neuer Details als
Bühneninszenierung des Berliner Ensembles mit dem Volkstheater Wien
(ab ca minute 11 gehts los)
Videoaufzeichnung Erstaufführung 17.1.2024
Hier die Website dazu.
14.01.2024 [65a45262]
Aus aktuellem Anlass und der Frage "was tun gegen Populismus?"
(>Bildung, Medienkompetenz, soziale Gerechtigkeit stärken.)
Beim Punkt Bildung und warum das verkackt wurde (Schramm: fürs Wachstum), ist mir
diese über 15 Jahre alte Nummer von Georg Schramm
eingefallen.
Ja, das Bildungssystem ist schon länger kaputt.
Und was ist mit der Frage "was kann die Einzelne tun?"
Demonstrieren, die Abgeordnete/Repräsentantin vor Ort & im Landtag bitten sich gegen Rechts und für Bildung und soziale Gerechtigkeit einzusetzen.
Und schlicht: mit den Menschen im Umfeld darüber reden.
Gehe zu 2023